forked from stefaniegehrke/dhd2016-boa
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
vorträge-021.xml
226 lines (225 loc) · 18.7 KB
/
vorträge-021.xml
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<TEI xmlns="http://www.tei-c.org/ns/1.0" xml:id="vorträge-021">
<teiHeader>
<fileDesc>
<titleStmt>
<title>Digitale Editionen als Web-Services </title>
<author>
<name>
<surname>Normann</surname>
<forename>Immanuel</forename>
</name>
<affiliation>pagina GmbH, Deutschland</affiliation>
<email>[email protected]</email>
</author>
</titleStmt>
<editionStmt>
<edition>
<date>2015-12-30T22:42:02.347381186</date>
</edition>
</editionStmt>
<publicationStmt>
<publisher>Elisabeth Burr, Universität Leipzig</publisher>
<address>
<addrLine>Beethovenstr. 15</addrLine>
<addrLine>04107 Leipzig</addrLine>
<addrLine>Deutschland</addrLine>
<addrLine>Elisabeth Burr</addrLine>
</address>
</publicationStmt>
<sourceDesc>
<p>Converted from an OASIS Open Document</p>
</sourceDesc>
</fileDesc>
<encodingDesc>
<appInfo>
<application ident="DHCONVALIDATOR" version="1.17">
<label>DHConvalidator</label>
</application>
</appInfo>
</encodingDesc>
<profileDesc>
<textClass>
<keywords scheme="ConfTool" n="category">
<term>Vortrag</term>
</keywords>
<keywords scheme="ConfTool" n="subcategory">
<term></term>
</keywords>
<keywords scheme="ConfTool" n="keywords">
<term>Semantic annotation</term>
<term>linked open data</term>
<term>REST API</term>
<term>digitale Editionen</term>
</keywords>
<keywords scheme="ConfTool" n="topics">
<term>Programmierung</term>
<term>Annotieren</term>
<term>Kommunikation</term>
<term>Kollaboration</term>
<term>Kommentierung</term>
<term>Webentwicklung</term>
<term>Software</term>
<term>Text</term>
<term>Werkzeuge</term>
<term>virtuelle Forschungsumgebungen</term>
</keywords>
</textClass>
</profileDesc>
</teiHeader>
<text>
<body>
<p>Verstehen wir unter einer digitalen Edition eine „erschließende Wiedergabe
historischer Dokumente“, welche dem digitalen Paradigma folgt, indem sie die
gegenwärtigen technischen Möglichkeiten berücksichtigt (cf. Sahle 2013: 138,
148), dann stellt sich die Frage, welche
technischen Möglichkeiten zu welchem Zweck eingesetzt werden sollen. In diesem
Beitrag wird die Überzeugung vertreten, dass digitale Editionen als zentraler
Bestandteil von Forschungsumgebungen der Textwissenschaft von weit größerem Nutzen
sein können, wenn sie über standardisierte semantische Web-Schnittstellen verfügen.
Digitale Editionen wären dann primär als Web-Services zu verstehen, die über ihre
Web-Schnittstellen mit anderen Web-Services oder mit Web-Anwendungen kommunizieren.
Es wäre erst die Web-Anwendung (welche im Browser ausgeführt wird), mit der der
menschliche Nutzer interagiert, wogegen alle übrige Kommunikation von Maschine zu
Maschine liefe. Herkömmliche digitale Editionen sind primär auf eine Nutzung durch
den Menschen allein ausgerichtet. Die im Folgenden zu begründende These ist, dass
Werkzeuge der Forschungsumgebungen mit diesen herkömmlichen digitalen Editionen
deshalb nur unbefriedigend ineinandergreifen, weil sie programmatisch abgeschlossen
sind. Dieser Zustand ist insofern unbefriedigend, als dadurch Textforschung weit
weniger vernetzt und kollaborativ vonstatten geht als dies möglich wäre. </p>
<p>Eine Verbesserung dieses Zustands kann natürlich nicht allein von technischen
Neuerungen digitaler Editionen erhofft werden. Es sind ebenso technische Neuerungen
bei allen Komponenten bestehender Forschungsumgebungen nötig (und bei Initiativen
wie TextGrid auch im Gange). Dabei besteht eine wechselseitige Abhängigkeit des
Entwicklungsfortschritts: Nur wenn die eine Komponente das eine neue Feature
anbietet, besteht bei der anderen Komponente die Chance eines Entwicklungssprungs.
Mit Blick auf diese <hi rend="italic">Koevolution</hi> müssen also diejenigen
Komponenten einer Forschungsumgebung berücksichtigt werden, die mit einer digitalen
Edition im Datenaustausch stehen oder stehen sollten. Dabei ist es zielführend, sich
nicht ausschließlich von der Frage leiten zu lassen, wie man digitale Editionen
möglichst interoperabel zu den am weitestverbreiteten Werkzeug der
Textwissenschaftler (z. B. der dominierenden Textverarbeitungssoftware) machen kann.
Vielmehr sollte die Aufmerksamkeit darauf gerichtet werden, welche nützlichen
Werkzeuge man schaffen könnte, wenn man die digitalen Editionen mit bestimmten
technischen Neuerungen ausstatten würde. </p>
<p>Im Folgenden wird daher das Umfeld digitaler Editionen innerhalb einer textwissenschaftlichen Forschungsumgebung in den Blick kommen und zwar in einer Weise, die auch noch nicht existierende Systeme mitdenkt. Dies ist möglich, wenn man eine solche Umgebung zu diesem Zweck nicht als eine Ansammlung bestehender Tools auffasst, sondern die textwissenschaftlichen Tätigkeiten identifiziert, für die man sich ohne Rücksicht auf bestehende Fertiglösungen technische Unterstützung überhaupt vorstellen kann.</p>
<p>Die aus informationstechnischer Sicht relevanten Tätigkeiten lassen sich in diesem Kontext sinnvoll unterteilen in: das
<hi rend="italic">Lesen</hi>,
<hi rend="italic">Schreiben</hi> und
<hi rend="italic">Verwalten</hi> von Text. Während das Lesen und Schreiben von Text in diesem Rahmen keiner weiteren Erklärung bedarf, muss näher darauf eingegangen werden, was mit Textverwaltung alles gemeint sein kann. Eine positive Definition dieses Begriffs würde wahrscheinlich keine allgemeine Zustimmung finden, daher sollen ein paar paradigmatische Beispiele zur Begriffsklärung ausreichen: Exzerpieren, Organisieren von Textschnipseln in Zettelkästen, Anlegen von Literaturlisten, Zusammenstellen eines Semesterapparats, Sortierung von Büchern, Klassifikation von Texten, Erstellen von Registern und vieles mehr – für all diese und ähnliche Tätigkeiten soll der Begriff Textverwaltung hier stehen. Zwar wird in all diesen Fällen auch geschrieben und gelesen, aber das ist nicht das Wesentliche an der Textverwaltung, sondern die in diesen Tätigkeiten erzeugten Ordnungen oder Relationen.
</p>
<p>Fragen wir uns nun, zu welchen dieser drei Tätigkeitsfeldern (Lesen, Schreiben,
Verwalten) eine digitale Edition eine unmittelbare und eine mittelbare Unterstützung
liefern kann. Traditionell dienen digitale Editionen (wie ihre gedruckten Vorfahren)
in erster Linie dazu gelesen zu werden. Zwar sind die in ihr enthaltenen Texte und
ihre Metadaten natürlich auch Ergebnis einer Textverwaltung. Jedoch bieten sie dem
Nutzer nur in seltenen Fällen und da auch nur rudimentär die Möglichkeit selbst Text
zu verwalten (cf. z. B. Arbeitsmappen bei <ref
target="http://www.briefedition.alfred-escher.ch">Jung 2015</ref>). Eine
außergewöhnliche Ausnahme ist ein Editionsprojekt zu Pessoas „Buch der Unruhe“ (cf.
Silva / Portela 2015). Hier ist das Lesen, Schreiben und Verwalten gleichermaßen
möglich und ermöglicht den Nutzern aus dem vorhandenen Textmaterial und eigenen
Kommentaren eine eigene virtuelle Edition kollaborativ zu erstellen. In diesem Sinne
ist diese Plattform nicht mehr eine Edition im traditionellen Sinne, sondern selbst
eine in sich abgeschlossene Forschungsumgebung – allerdings für eine ganz spezielle
Aufgabe über ein abgegrenztes Textkorpus. </p>
<p>All diesen digitalen Editionen ist jedoch gemeinsam, dass, sofern sie eine Textverwaltung unterstützen, diese dann nur für die im System vorhandenen (oder darin erzeugten) Texte ermöglichen. Im Allgemeinen ist der Textwissenschaftler aber nicht mit einem einzelnen Textkorpus befasst, sondern mit mehreren. Eine Textverwaltung kann dann nur ihren Nutzen entfalten, wenn sie als eigenständiger Service auf mehrere digitale Editionen zugreifen kann.</p>
<p>Nehmen wir als einfaches Beispiel die Zusammenstellung der Literatur zu einem Germanistikseminar, in dem Texte verschiedener Autoren behandelt werden. Von einer komfortablen Textverwaltung würde man jetzt nicht die URL der jeweiligen digitalen Editionen erwarten, sondern man möchte am besten die Texte selbst per Mausklick zur Verfügung gestellt bekommen ohne dabei auf die Web-Seiten der jeweiligen digitalen Editionen gehen zu müssen. Schon dieser einfache Fall zeigt den Nutzen, den eine programmatische Schnittstelle von digitalen Editionen haben könnte: Ein eigenständiger Service zur Aggregation von Semesterapparaten ließe sich mit geringem Aufwand implementieren.</p>
<p>Tatsächlich bieten manche digitale Editionen (z. B. das Deutsche Textarchiv) ihre
Texte (sogar in verschiedenen Formaten: TEI, HTML, plain text) zum Download an, so
dass man die entsprechenden Links schon als Web-API auffassen könnte. Allerdings
beschränkt sich diese Möglichkeit entweder auf den Download einer einzelnen Seite
oder des gesamten Textdokuments. Für eine brauchbare Textverwaltung wäre es jedoch
wesentlich praktischer, wenn man Texte nicht nach Paginierungsgrenzen sondern
bezüglich semantischer Sinneinheiten beziehen könnte. Es fällt nicht schwer, sich
entsprechende Szenarien vorzustellen: Für eine Anthologie möchte man etwa Balladen
einer bestimmten Epoche zusammenstellen.; für eine Theaterprobe möchte jeder
Schauspieler eine Zusammenstellung derjenigen Szenen, in der seine Rolle vorkommt;
ein Übersetzungsforscher möchte alle deutschen Übersetzungen des Monolog der ersten
Szene im dritten Aufzug von Shakespeares Hamlet. Die Zahl weiterer Szenarien ist
unbegrenzt. Als entscheidende Anforderung an eine digitale Edition wäre
festzuhalten: die Adressierbarkeit und Auffindbarkeit von Texten in allen üblichen
Struktureinheiten (z. B. Kapitel, Absatz, Drama, Akt, Szene, Gedicht, Strophe, Vers,
etc.). Da in den meisten digitalen Editionen die Texte im TEI-XML vorliegen, welche
die Kodierung solcher Struktureinheiten erlauben, dürfte es prinzipiell nicht
schwierig sein, diese auch über eine Web-API adressierbar zu machen. Was die
Auffindbarkeit betrifft, wäre es wünschenswert, die Möglichkeitender in der
Backend-Datenbank verwendeten Anfragesprachen weitgehend in der Web-API abzubilden.
Das ganze Feld der Suchmöglichkeiten ist allerdings so umfangreich, dass es einen
eigenen Beitrag rechtfertigen würde und daher hier nicht weiter vertieft werden
soll. Allein die Adressierbarkeit aller textspezifischen Struktureinheiten (s. o.)
mittels der Web-API von digitalen Editionen wäre eine große Chance zur Entwicklung
nützlicher Textverwaltungsdienste. Allerdings sollten neben den vorgegebenen
Struktureinheiten auch vom Nutzer frei definierte Textauswahlen von einer digitalen
Edition adressierbar sein. Damit soll die verbreitete Praxis, Textausschnitte mit
einem Textmarker zu markieren, im digitalen Medium nicht nur die Funktion erhalten,
etwas farblich hervorzuheben, sondern die so ausgezeichneten Textpassagen sollen
durch eine generierte Adresse permanent referenzierbar gemacht werden. Damit wäre
beispielsweise eine Sammlung von Exzerpten referenzierbar, die ein Benutzer mit
einem virtuellen Textmarker erzeugt hat.</p>
<p>Bis hierin wurde die Adressierbarkeit von jeglichen Textausschnittenin den oben
angeführten Szenarien ausschließlich für die Erstellung von Textsammlungen
verwendet. Das ist aber nur eine einfache Form der Textverwaltung. Denn eine
Textsammlung ist zunächst eine in sich unstrukturierte Menge von Texten. Ziel einer
Textverwaltung ist es aber meist, in eine Textsammlung eine bestimmte Ordnung zu
bringen. Das ist unter anderem der Fall, wenn man die gesammelten Texte nach
forschungseigenen Kriterien klassifiziert; z. B. als Linguist nach grammatischen
Eigenschaften, als Literaturwissenschaftler nach Motiven, als Übersetzer nach
Idiomen, etc.</p>
<p>Textklassifikation wäre eine Relation zwischen Texten und Sammelbegriffen. Darüber hinaus wäre es wichtig, in einer Textverwaltung die Beziehung der Texte untereinander explizit machen zu können. So könnte man beispielsweise explizit erfassen, dass eine bestimmte Textpassage eine Anspielung auf einen anderen Text ist; oder dass die eine Textfassung aus jener Skizze hervorgegangen ist, etc. Soweit würde man Textausschnitte aus digitalen Editionen in Beziehung zueinander setzen. Man würde aber in einer Textverwaltung insbesondere auch die Texte der digitalen Editionen in Beziehung zu selbstverfassten Texten setzten wollen. Auch würde man Texte zu nicht textartigen Gegenständen wie Personen, Orte oder Ereignissen in Beziehung setzen wollen; beispielsweise wenn man in historischen Romanen den Bezug zu historisch belegten Sachverhalten herstellen möchte.</p>
<p>Eine Textverwaltung, die all die skizzierten Funktionalitäten bereitstellen würde, könnte einen Textwissenschaftler bei der Arbeit am Text bzw. der Organisation der eigenen Texte erheblich unterstützen. Sie würde darüber hinaus das kollaborative Arbeiten erleichtern, indem sie eine auf Austausch von Dokumenten basierte Arbeitsweise durch eine Praxis der direkten Vernetzung von Inhalten im Netz ersetzen würde. Sie könnte aber nur funktionieren, wenn die Texte digitaler Editionen in aller Granularität über Web-APIs adressierbar wären.</p>
<p>Abschließend soll erwähnt werden, das eine ganze Reihe von Anstrengung von
verschiedenen Seiten schon unternommen wurden, die durch eine geeignete
Zusammenführung ein solides Fundament zur Umsetzung dieser Visionen bilden könnten.
Allgemeine technische Grundlage wären die Semantic-Web-Technologien. Darauf
aufbauend wären folgende theoretische und praktische Arbeiten hervorzuheben: Von
Silvio Peroni (2014) zu „Semantic Publishing“ , Fabio Ciottis und Francesca Tomasis
(2014) Entwurf zu „Formal ontologies, Linked Data and TEI semantics“, das semantic
annotation Tool <ref target="http://thepund.it/">Pundit</ref> (2013-*) und die <ref target="http://www.openannotation.org/">Open Annotation Initiative</ref>: http://www.openannotation.org/. </p>
</body>
<back>
<div type="bibliogr">
<listBibl>
<head>Bibliographie</head>
<bibl>
<hi rend="bold">Ciotti Fabio, Tomasi Francesca</hi> (2014): <hi
rend="italic">Formal ontologies, Linked Data and TEI semantics</hi>. TEI
Conference and Members Meeting 2014. Evanston (IL), October 22-24, 2014.
<ref
target="http://tei.northwestern.edu/files/2014/10/Ciotti-Tomasi-22p2xtf.pdf"
>http://tei.northwestern.edu/files/2014/10/Ciotti-Tomasi-22p2xtf.pdf</ref>
[letzter Zugriff 09. Januar 2016]. </bibl>
<bibl>
<hi rend="bold">Jung, Joseph</hi> (ed.) (2015): <hi rend="italic">Digitale
Briefedition Alfred Escher</hi>. Version: Juli 2015. Zürich: Alfred
Escher-Stiftung. <ref target="http://www.briefedition.alfred-escher.ch/"
>http://www.briefedition.alfred-escher.ch/</ref> [letzter Zugriff 09.
Januar 2016]. </bibl>
<bibl>
<hi rend="bold">Peroni, Silvio</hi> (2014): <hi rend="italic">Semantic Web
Technologies and Legal Scholarly Publishing</hi>. Switzerland: Springer
International Publishing <ref
target="http://www.springer.com/us/book/9783319047768"
>http://www.springer.com/us/book/9783319047768</ref> [letzter Zugriff
09. Januar 2016]. </bibl>
<bibl>
<hi rend="bold">Pundit</hi> (2013-*): <hi rend="italic">Pundit</hi> net7
<ref target="http://thepund.it/">http://thepund.it/</ref> [letzter
Zugriff 09. Januar 2016]. </bibl>
<bibl>
<hi rend="bold">Sahle, Patrick </hi> (2013): <hi rend="italic">Digitale
Editionsformen</hi>. Zum Umgang mit der Überlieferung unter den
Bedingungen des Medienwandels: Befunde, Theorie und Methodik (= Schriften
des Instituts für Dokumentologie und Editorik 8). Norderstedt: Books on
Demand. </bibl>
<bibl>
<hi rend="bold">Silva, António Rito / Portela, Manuel</hi> (2015):
"TEI4LdoD: Textual Encoding and Social Editing in Web 2.0 Environments", in:
<hi rend="italic">Journal of the Text Encoding Initiative</hi> 8 <ref
target="http://jtei.revues.org/1171">http://jtei.revues.org/1171</ref>
[letzter Zugriff 09. Januar 2016]. </bibl>
</listBibl>
</div>
</back>
</text>
</TEI>